Jahnstraße 31 (Museumsplatz)    |    59192 Bergkamen (Oberaden)   |   02306 - 30 60 21 0

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ausstellungshistorie

2024

  • 08.12. - 23.03.2025 "Das Star-Wars-Universum"

  • 22.08. - 29.09.2024 "Mysterium Museum" - Eine Austellung des Stadtarchivs und Stadtmuseum Bergkamen 

 

2022

  • 19.11. - 13.01.2023 "Webgewichte im Test" - Technologietransfer entlang des Hellweges vor der Römerzeit
     

2021

  • 20.02. - 31.07.2022 "12:05 Uhr" - 75 Jahre größtes Grubenunglück der deutschen Bergbaugeschicht - Grimberg III/IV (Virtuelle Online-Ausstellung)


2019 

  • 02.07. - 28.07. "Das Star-Wars-Universum"

  • 30.06. - 25.08. "Sommer 1969 - Westfalen im Mondfieber"

  • 09.04. - 19.05. "Zeitreise durch Bergkamen" - Ausstellung historischer Ansichtskarten

 

2018

  • 16.09. - 17.03.2019 "Die Trajanssäule" - Roms Krieg in Farbe


2017 

  • 19.03. - 03.09. "Das Kinderzimmer lebt"

 

2016 

  • 30.10. - 04.12. "Wundertechnik der Römer"
     

2015

  • 21.08. - 01.11. "Happy Birthday, Stadtmuseum" - 50 Jahre Stadtmuseum Bergkamen

  • 24.04. - 24.07. "Es war mehr als Kohle" (Heino Baues/Uli Bonke)

  • 13.03. - 27.09. "Von Asciburgium bis Oberaden"


2014 

  • 07.11. - 01.03.2015 "Patchwork und Quilts"

  • 14.02. - 12.10. "Ötzi. Der Mann aus dem Eis"

 

2013

  • 08.11. - 02.02.2014 "Zwischen Kunstkabinett und Wunderkammer" - Sammlung Fritz Stoltefuß

  • 22.02. - 28.10. "Zwischen Alltag und Glamour. Modewelten der Barbiepuppen" Sammlung Bettina Dorfmann, Karin Schrey


2012 

  • 09.11. - 03.02.2013 "Auf Heu und Stroh. Weihnachtskrippen aus Polen" Sammlung Dieter Treeck


2011

  • 14.10. - 04.03.2012 "Weltspielzeug" Spielzeug-Kreationen aus Asien, Afrika und Lateinamerika

  • 08.05. - 03.10. "Merhaba - Hallo"

  • 15.02. - 15.05. "Vom Püppchen zur Puppe - kleine, große Welt" - Puppensammlungen Eva Eckold und Karin Schrey


2010 

  • 02.10. - 27.01.2011 "Viva Mexico!" - Textilkunst aus dem land der Mayas und Azteken

  • 01.08. - 19.09 "Zoogeschichte(n)" - Die Geschichte der Zoos in Europa

  • 07.02. - 18.07. "Flucht in die Zukunft" - Science fiction zwischen Sputnik und Fantasy

 

2009

  • 04.10. - 24.01.2010 "Kunst für alle" - Stiftung Künstlerdorf Schöppingen

  • 07.05. - 18.07. "Mixed pickles" - Mode, make-up und Musik

  • 07.03. - 20.09. "Kleider machen Römer"

  • 07.03. - 20.09. "Varus für die Schule"


2008 

  • 30.11. - 04.01.2010 "Schenken macht Freude" - Ideal und Kommerz im Wirtschaftswunder

  • 14.09. - 16.11. "Vom Meer zum Museum" - Unterwasserarchäologie aus der Region Brindisi/Italien

  • 27.04. - 31.08. "Reizend und zweckmäßig" - Kulturgeschichte der Unterwäsche

  • 17.02. - 13.04. "Festliche Reise um die Welt"

 


2007 

  • 09.12. - 03.02. 2008 "Engel - Vom himmlischen Boten zur Kultfigur"

  • 07.10 - 25.10. "Die Ferne im Blick" - Westfälisch-Lippische Sammlung zur Fotografie aus Mission und Kolonien

  • 17.06. - 23.09. "Verpackungsgeschichte - umhüllen, verbergen, bewahren"

  • 11.02. - 27.05. "Les marionettes Baroques de Rafael Esteve"

 


2006 

  • 12.11. - 28.01.2007 "Rauchverzehrer - Blauer Dunst mit Kitsch"

  • 20.08. - 22.10 "Feldherr Drusus lässt grüßen" - 100 Jahre Ausgrabung Römerlager Oberaden

  • 14.5. - 06.08. "Oberliga. Politiker als Fußballer" - Ein Beitrag zur Fußball-WM 2006 - Stiftung Künstlerdorf Schöppingen

 


2005 

  • 04.12. - 30.04.2006 "Gedenke mein - vergiss mich nicht" - Poesiealben und Glanzalben im Wandel der Zeit

  • 03.09. - 20.11. "Busy Girl - Barbie macht Karriere" - Sammlung Bettina Dorfmann/Karin Schrey

  • 05.06. - 21.08. "Hören mit Röhren - Radios von Gestern"

  • 27.02. - 22.05. "Frohe Ostern seit 150 Jahren" - Brauchtumsgeschenke aus der Sammlung Helga Breuing

 

 


2004 

  • 05.12. - 13.02. 2005 "ars optica"

  • 12.09. - 21.11. "Herman the German" - ein Denkmal in der Karikatur

  • 05.06. - 21.08. "Hart und zart" - die Trachtenpuppen des jungdeutschen Ordens

  • 16.05. - 27.06. "Oops - Pictures at an exhibition" - Stiftung Künstlerdorf Schöppingen


2003 

  • 16.11. - 02.05.2004 "Trautes Heim" - Puppenstuben und Kaufmannsläden von 1910 - 1960

  • 27.07. - 09.11. "Make love - not war" - Popkultur 1968

  • 25.05. - 13.07. "Auf tönernen Füßen" - Töpferhandwerk in Westfalen-Lippe

  • 16.02. - 04.05. "Tanz auf dem Vulkan" - Kulturgeschichtliche Skizzen zum Untergang der Weimarer Republik


2002 

  • 10.11. - 20.01.2002 "Zwangsarbeit in Rheinland und Westfalen 1939 - 1945"

  • 28.09. - 27.10. "Textil-Kleider und Texturen der Zukunft"

  • 21.07. - 15.09. "Vom Heinzelmännchen und Küchenfee" - Kleine Helfer im Haushalt

  • 13.06. - 27.08. "Opus Cementitium"

  • 03.02. - 07.06. "Vom Burgfräulein zum Punk" - Frisuren im Wandel der Zeit


2001 

  • 25.11. - 20.01. 2002 "Die Nacht der bunten Teller" - Weihnachtsteller aus der Sammlung Rita Breuer

  • 21.10. - 07.11. "Spiegeltricks, Farbspiele und Lichtbilder"

  • 17.06. - 07.10. "Nicht allein das ABC bringt den Menschen in die Höh´" - Schulalltag von 1900 - 1960

  • 01.04 - 27.05. "Geschenkkultur der Kaiserzeit"


2000 

  • 19.11. - 28.01. 2001 "Trommel, Pfeifen und Gewehr" - Weihnachten in dunklen Zeiten

  • 25.06. - 15.10. "Für´n Groschen keines Glück" - Münzautomaten aus 100 Jahren

  • 28.05. - 01.10. "Perfectly Good Guitars"

  • 21.05 - 27.08. "Die Deutsche Mark" - 130 Jahre Deutsche Münzen

  • 27.02. - 28.05. "Unten schwarz und oben hell" - Fotografien aus privaten Alben und Sammlungen Bergkamener Bergleute


1999 

  • 21.11. - 30.01. 2000 "Es begab sich vor 2000 Jahren" - Weihnachtskrippen aus zwei Privatsammlungen

  • 21.11. - 30.01. 2000 "Weihnachten in schweren Zeiten" - Feste und Alltag in der Kriegs- und Nachkriegszeit

  • 05.09 - 31.10. "Kulthöhlen" - Funde, Deutungen, Fakten

  • 27.06. - 08.08. "Make-up!" - Aus der Geschichte der dekorativen Kosmetik

  • 21.02. - 13.06. "Happy Birthday, Donald" - Donald Duck, 65 Jahre und kein bisschen leise


1998 

  • 01.11. - 31.01.1999 "Vom Adventskalender bis Zeppelin. Weihnachtsmänner" - Sammlung Wolf-Dieter Huh

  • 02.08 - 13.09. "pax opicia rerum" - Der 30-jährige Krieg im Gebiet des heutigen Kreises Unna

  • 03.05. - 19.07. "Schwein gehabt"

  • 22.02. - 19.04. "Historisches Fotoatelier. Bildbetrachter... auf dem Weg zum Film"


1997 

  • 30.11. - 11.01. 1998 "Historische Papierkrippen"

  • 23.11. - 08.02. 1998 "Kinderträume aus Blech" - Spielzeug der Wirtschaftswunderjahre (Sammlung Nikolaus)

  • 10.08. - 26.10. "Menschenopfer - vom Kult der Grausamkeit"

  • 18.05. - 12.07. "Souvenirs, Souveniers aus Westfalen/Lippe" - Andenken aus westfälischen Ausflugszielen

  • 03.05. - 19.07. "Münchner Bilderbögen"

  • 02.03. - 06.05. "Osterhasen und Osterpostkarten seit 1900"

 

1996 

 

  • 19.11. - 02.02. 1997 "Unterm Stern von Bethlehem"

  • 10.11. - 03.02. 1997 "Es war einmal..." - Märchen, Sagen und Fabeln auf Schulwandbildern

  • 15.09. - 16.10. "Kleiderhaken in der Kaue"

  • 28.07. - 20.10. "Baumstark" - Holzverarbeitung im Wandel

  • 23.06. - 18.10. "Alfred Retzlaff - Zeichnungen aus Kriegsgefangenschaft in Russland"

  • 16.06. - 14.07. "Leben im Schatten des Todes"

  • 05.05. - 02.06. "Bart ab" - Geschichte der Selbstrasur

  • 03.03. - 14.04. "Semana Santa - Die heilige Woche" - Passions- und Osterbrauchtum in Europa und Lateinamerika


1995 

  • 19.11. - 02.02.1996 "Unterm Stern von Bethlehem" - Weihnachtskrippen aus drei Erdteilen

  • 25.06. - 22.10. "Wat de Buer nicht kennt" - Kochen und haushalt auf dem Lande

  • 12.02. - 28.05. "Quetschkommode, Fiedel und Schalmei" - die Musik der kleinen Leute - Sammlung Karl Honak


1994 

  • 10.09. - 29.01.1995 "Culinara Romana" - So aßen und tranken die Römer

  • 05.06. - 28.08. "Gewebe" - Textilkunst aus der Region Krakau

  • 18.03. - 15.05. "Ich bin doch nicht dein Neger" - Alltäglicher Rassismus gestern und heute

  • 23.01. - 13.03. "Gefaßten Blicks" - Brillentragen und Brillendesign in der Nachkriegszeit


1993 

  • 24.10. - 09.01.1994 "Zinnfiguren" - Gegossene Geschichte

  • 23.05. - 25.09. "Wie im Bilderbuch..." - Technisches Spielzeug zwischen Industrialisierung und Gesellschaft

  • 16.02. - 31.05. "Jahre im Abseits" - Erinnerungen an die Kriegsgefangenschaft

  • 14.02. - 02.05. "Ars Amandi Militaris" - Das Liebesleben römischer Soldaten


1992 

  • 11.10. - 31.01.1993  "Nemrud Dag" - Neue Methoden der Archäologie

  • 17.05. - 20.09. "Holzfunde aus dem Römerlager Oberaden und dem Alammenfriedhof Oberfacht"

  • Frühjahr "Bergarbeiterbewegung"


1991

  • 13.10. - 26.01. 1992  "Puppen und Spielzeug"

  • 16.06. - 01.09. "Hettstedt gestern und heute"

  • 16.06. - 01.09. "Der historische Kupferschieferbergbau um Hettstedt"

  • 22.04. - 24.06. "Die römischen Bäder"

  • 31.03. - 12.05. "Magische Kräfte edler Steine"


1990

  • 23.10. - 27.01. 1991  "Zeichen der Not - als der Stahlhelm zum Kochtopf wurde" 


1989

  • 17.09. - 22.10.  "2000 Jahre Römer in Westfalen"


1988

  • 19.02. -  "Historische Luftbilder aus dem Ruhrgebiet"


1986

  • "Die Gründerzeit des nördlichen Ruhrgebiets"